Sahnestückchen
SuperWeib @ work
SuperWeib im Cybertalk
SuperWeib Intim
Superweib Kreativ
Superweib's 2 Cents
SuperWeib's Die dümmsten...
Superweib's Dies und Das
SuperWeib's DochRaunzerZone
SuperWeib's Fundstuecke
Superweib's NoNo's
Superweib's Stöckchen
Superweib's YES!
Superweib@Chat
T(w)oday's song in my head
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

Superweib's Dies und Das

Jedes Jahr, am 2. Sonntag im Mai, hab ich frühmorgens ein Deja-Vue. Ich wache auf und der erste Gedanke ist ein Muttertagsgedicht, welches ich vor Jahrzehnten Jahren in der Volksschule auswendig lernen musste. Und das geht ungefähr so:

Wir wären nie gewaschen und meistens nicht gekämmt,
die Strümpfe hätten Löcher und schmutzig wäre das Hemd,
wir gingen nie zur Schule, wir blieben faul und dumm
und lägen voller Flöhe im schwarzen Bett herum.

Wir äßen Fisch mit Honig und Blumenkohl mit Zimt,
wenn du nicht täglich sorgtest, dass alles klappt und stimmt.
Wir hätten nasse Füße, und Zähne schwarz wie Ruß
und bis zu beiden Ohren die Haut voll Pflaumenmus.

Wir könnten auch nicht schlafen, wenn du nicht noch mal kämest
und uns, bevor wir träumen, in deine Arme nähmest.
Wer lehrte uns das Sprechen? Wer pflegte uns gesund?
Wir krächzten wie die Krähen und bellten wie ein Hund.

Wir hätten beim Verreisen nur Lumpen im Gepäck.
Wir könnten gar nicht laufen, wir kröchen durch den Dreck.
Und trotzdem! Sind wir alle auch manchmal eine Last:
Was wärst du ohne Kinder? Sei froh, dass du uns hast.


Damals hat sich meine Mutter natürlich unglaublich gefreut, als ich es am Muttertag aufgesagt habe. Mit den Jahren wurde mir aber klar, dass sie wohl irgendwie nicht richtig hingehört haben muss... wie sonst kann man sich darüber freuen, dass die Kinder sich wie Wuggis benehmen und man noch heilfroh darüber sein soll, dass es sie überhaupt gibt? *ggg*

singt da Dame Edna für die Ukraine??!??

*edit*

Nach dem bulgarischen Beitrag geh ich mir aber schleunigst die Ohren mit Schmierseife auswaschen... *WUHÄ*

*edit2*

Ähm... das Lied der Türkei - waren sie nicht schon voriges oder vor-voriges Jahr mit genau dem selben Lied beim Songcontest? *ggg*

*edit3*

Was? Das war's schon? Ist ja überraschend schnell gegangen heuer... mein Favorit ist übrigens Deutschland :)

*edit4*

Stunden später... wie lang dauert denn die Punktevergabe noch? *ungeduldig_schau*. Die Punktevergabe ist übrigens länger und um nichts spannender als der Musikteil davor...

*edit5*

Na endlich ist's vorbei... Serbien hat gewonnen. Also dann, bis zum nächsten Jahr - hoffentlich ohne Österreich

hoff ich zumindest. Ja doch. Eigentlich bin ich davon überzeugt - die Kritiken sind ja durchwegs sehr gut bis hervorragend.

Die Rede ist davon...

Irgendwie ist das komisch. Queen hab ich schon immer gekannt. Schon lange, lange bevor mir bewusst war, wer Queen überhaupt ist, hab ich diverseste Queen-Songs gekannt. Irgendwann kam das Aha-Erlebnis: "Aha! DAS sind also Queen!". Die Songs waren durchwegs so Mitsing-Songs, über die ich mir weiter keine Gedanken gemacht habe, was sich in den letzten Jahren aber geändert hat. Nach wie vor quäle ich lautstark meine Umwelt damit singe ich sie besonders gerne und oft.

Deshalb freue ich mich schon sehr auf nächstes Jahr - Rock me! :)

Ich bin ja normal absolut kein schadenfroher Mensch.

Aber als ich das gelesen habe, konnte ich mir ein lautes Auflachen nicht verkneifen.

Hannes Kartnig - der Inbegriff von prolohafter Überheblichkeit in Österreich. Jedesmal, wenn er ins Bild gedonnert ist im Fernsehen zu sehen war, war mein erster Reflex "abschalten". Wenn ich die Fernbedienung nicht gleich gefunden habe, sah ich vor meinem geistigen Auge schon den Fernseher beim Fenster rausfliegen. Der Mann kann mit Fug und Recht von sich behaupten, dass er etwas in mir weckt, das sonst kaum ein Mann weckt... und das im negativsten Sinne.

Es bleibt zu hoffen, dass er noch lange dort bleibt, wo er gerade ist - ausser (Medien-) Blick- und Reichweite...

Diese Woche stand bei meiner Weiterbildung "Persönlichkeitstraining" am Programm. Gestern und heute lag der Schwerpunkt auf "Reklamations- und Beschwerdemanagement" - ein Thema, dass mich sehr interessiert und von dem ich mir vorstellen könnte, es später mal beruflich zu machen.

Unser Trainer war sehr engagiert und hat uns unter anderem auch Praxisbeispiele gezeigt, z.B. wie gut gestaltete Reklamationsantworten ausschauen, wie absolut verhaute Reklamationsantworten ausschauen usw.

Ein Telefonbeispiel hat er uns auch anhören lassen. Es geht dabei um jemanden, der sich telefonisch beim ORF beschwert hat, dass "Gladiator" in einer geschnittenen Version gezeigt wurde - das File hab ich zufällig bei YouTube gefunden:



Die Aufgabenstellung war: "Wie reagieren sie, wenn sie genau diese Beschwerde reinbekommen?" Die Antworten der Gruppe waren vollkommen unterschiedlich... von "Versuchen zu beruhigen" bis "Auflegen" war alles dabei.

Die richtige Antwort lautet natürlich: Immer schön freundlich bleiben... :)

"Dies ist eine Liste deiner Abos und Mitgliedschaften sortiert nach den aktuellsten Beiträgen. Diese Liste ist auf 12 Blogs beschränkt. Die komplette Liste deiner Mitgliedschaften findest du hier."

Ähhhhm... hab ich was versäumt? Seit wann ist die Liste auf 12 Blogs beschränkt? Und warum zum Teufel ist das eigentlich so? Und - warum funktioniert der "Komplette Liste deiner Mitgliedschaften"-Link nicht? *ärger*

Seit über 3 Wochen fahre ich nun täglich die gleiche Strecke mit dem Zug. Nach ein paar Tagen merkt man sich einige der Leute, die ebenso täglich mit dem gleichen Zug zur Arbeit bzw. zur Schule fahren. Eine Person ist mir dabei besonders aufgefallen, so schnell werde ich sie auch wohl nicht vergessen.

Es handelt sich um eine Frau, die täglich ihr Kind zum Zug bringt. An sich nichts ungewöhnliches, aber diese Frau ist besonders. Am ersten Tag dachte ich, das sei eine Ausnahme, mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass sich dieses Schauspiel jeden Morgen wiederholt. Ihr Kind, ein Bub, ca 10 Jahre alt, steigt nach ca. der Hälfte der Strecke, die ich zu fahren habe, ein. Der Bub scheint ein sehr ruhiges, wohlerzogenes Kind zu sein. Er steigt ein, grüsst, fragt (da das Platzangebot schon sehr beschränkt ist, wenn er zusteigt) sehr freundlich ob er sich bitte hinsetzen darf und zieht ein Buch oder ein Heft aus dem Rucksack und liest. Kurz vor der Endstation räumt er das Buch bzw. das Heft wieder weg, steigt ruhig und ohne zu drängeln oder zu rennen aus, geht zur Bim-Haltestelle, wartet am Weg zur Haltestelle immer auf eine grüne Fussgängerampel, drängt auch beim Einsteigen in die Bim nicht... ich nehme an, dass setzt sich so fort bis er bei seiner Schule bzw. später am Nachmittag wieder zu Hause ist (bei der Bim-Station trennen sich unsere Wege). Als Mutter bzw. als Eltern sollte man also einigermassen beruhigt sein, wenn man so ein Kind auf den Schulweg schickt, auch wenn dieser etwas weiter von zu Hause entfernt ist (in dem Fall ca. 25 km).
Im Gegensatz dazu steigen ein paar Stationen vor dem Bub 3 oder 4 Kinder im ca. gleichen Alter ein, schon von weitem sieht man sie am Bahnsteig rumlaufen, sich gegenseitig schupfen, dann steigen sie ein und laufen und brüllen zuerst mal durch den ganzen Zug. Vom Zug raus wird gedrängelt und gestossen, genauso später dann bei der Bim. Auf die grüne Fussgängerampel warten sie nicht, denn "die Autos müssen sowieso stehenbleiben". Das "Vor der Bim auf die Gleise springen bzw. sich gegenseitig vor die Bim stossen" dürfte bei ihnen zur Normalität gehören. Das sei aber nur nebenbei erwähnt, um die Kinder geht es nicht - sozusagen nur zum Vergleich.

Aber wieder zurück zu dem Buben: Man sollte glauben, seine Mutter kann ihn mit ruhigem Gewissen und wenig Sorgen "loslassen". Aber ganz das Gegenteil ist der Fall - täglich steht sie atemlos am Bahnsteig, mit weit aufgerissenen Augen und vollkommen verängstigten Blick... die pure Angst ist ihr ins Gesicht geschrieben. Ihrem Gesichtsausdruck nach sieht sie nicht ihr Kind, das sich gerade hinsetzt sondern ihr Kind, dem gerade ein Messer an den Hals gehalten wird. Ganz aufgeregt rennt sie aussen den Waggon auf und ab um zu sehen, wo ihr Kind sitzt, weil sie aber so klein ist, sieht sie es nicht so recht, so muss sie alle paar Schritte in die Höhe springen um einen kleinen Blick nach innen zu erhaschen. Wenn der Zug dann anfährt winkt sie ihm mit einem weissen Tuch nach, bis er nicht mehr zu sehen ist.

Aber nicht nur ich hab das bemerkt - scheinbar fällt die Frau jedem der regelmässig mitfährt auf (und das sind ca 400 Leute). In der ersten Woche, in der ich mitgefahren bin, haben vor allem die Schüler (so gut wie alle in höheren Schulen) zurückgewunken, als sie dem Zug nachgewunken hat. Mittlerweile winken ihr allmorgendlich ca. 200 Leute zu, teilweise reissen sie sogar die Fenster auf zum Winken.

Einerseits ist das ganze ja zum Schmunzeln. Die Frau rennt ausserhalb des Waggons herum wie eine Glucke, die sich Sorgen um ihr Küken macht.
Andererseits - ich habe noch nie so viel Angst im Gesicht einer Frau gesehen wie bei ihr. Das ist wirklich extrem, und das wiederholt sich jeden Tag. Dem Bub dürfte es nicht viel ausmachen, vielleicht ist er es schon gewohnt. Ich aber frage mich jeden Tag aufs neue, was dieser Frau so unendlich viel Angst macht...

Heute, bei der abendlichen nächtlichen Runde durch das heimatliche Hügelland, fiel mir etwas besonders auf: Bei fast jedem Haus leuchteten ein paar so kleine Lichterchen, keine Scheinwerfer, keine Lampen... es ist ein kühles, bläuliches, nicht sehr starkes Licht. Zuerst dachte ich ja, die Johanniskäfer vulgo Glühwürmchen tummeln sich schon rum, aber zum einen wär es doch ein wenig früh im Jahr, zum anderen müssten das dann schon SEHR grosse Käfer sein.

Als ich mir die Formation der Lichter genauer anschaute, dämmerte es mir: das müssen UFO-Einflugschneisen sein, ganz klar. So gut wie überall sind sie in 2 parallelen Linien angebracht, ca 3 Meter zw. den Linien, ideal für eine nächtliche Landung.

Uff... mir war schon klar, dass ich in der vergangenen Woche nicht viel mitbekommen habe. Ich habe meine Zeit praktisch nur mit lernen, schlafen und Zug fahren verbracht. Aber das mir entgangen ist, dass sich die Aliens angekündigt haben und deshalb diese Einflugschneisen aufgestellt wurden... also das hätt ich mir nicht gedacht. Vielleicht sollte ich wieder mal eine Österreich-Zeitung lesen...

Aber halt... jetzt wird mir einiges klar. Wie ich gerade in den Postwurfsendungen der letzten Woche gesehen habe, sind diese Solarlichter momentan in allen Baumärkten im Angebot... *grins*

Geschafft. Die Woche. Und ich.

Die Woche hatte es wirklich in sich. Im Rahmen der Weiterbildungsmassnahme, die ich gerade besuche, stand diese Woche Buchhaltung und kaufmännisches Rechnen am Programm - für mich der absolute Horror. Ich bin überhaupt kein Buchhaltungs-Typ, mir ist das von Grund auf zuwider. Schon vor Jahren, als ich das erste mal damit zu tun hatte, hab ich es nicht gerne gemacht, trotzdem schloss ich mit einem Einser ab. Wie sich jetzt herausstellte war das damals aber gar nichts im Vergleich zu jetzt - erstens hatte ich viel mehr Zeit das ganze zu erlernen, zweitens haben wir damals wohl nur die Grundzüge der Grundzüge der Grundzüge gelernt. Im Vergleich zu jetzt also so gut wie gar nichts.

Ich hab das jetzt auch nicht freiwillig gemacht (NIE und nimmer hätte ich mich von selber für Buchhaltung oder ähnliches angemeldet), die Woche war eine Füllwoche, in der ich mit Konten, Bilanzen und Gewinn und Verlust zwangsbeglückt wurde.

So kam also zum absoluten Untalent (wie sagte meine Seminarleiterin augenzwinkernd? "Frau SuperWeib, sie sind einfach zu kreativ für die Buchhaltung" - ich fasse das mal als Kompliment auf) auch noch der absolute Unwille. Die denkbar schlechtesten Voraussetzungen, um eine Prüfung (die am Ende des Moduls anstand) zu bestehen. Während des Unterrichtes konnten wir ja jederzeit unsere Skripten bzw die Seminarleiterin befragen, während der Prüfung aber nicht. Schon im laufe der Woche stand fest das ich irgendwas machen muss, um die Prüfung zu bestehen, denn das Auswendiglernen eines so trockenen und theoretischen Stoffes war nicht nur eine Qual, es war schlicht und einfach unmöglich. Schwindelzettel sind nicht so meines, also überlegte ich mir Eselsbrücken. Ganz viele Eselsbrücken. Vor lauter Eselsbrücken sah man schon gar keinen Fluß mehr. Da kam mir meine Kreativität zur Hilfe... über so manche Brücke musste ich selber schmunzeln.

Heute, beim Test, überquerte der Esel eine Brücke nach der anderen. Kaum eine hat er ausgelassen, der Arme kam kaum zum Verschnaufen. Aber es hat sich bezahlt gemacht: Ich habe beide Prüfungen bestanden (und das gar nicht knapp, die eine sogar mit voller Punktezahl), Eselchen bekam eine Extrakarotte ;)

Und zu meinem vollsten Entsetzen hab ich festgestellt, dass das ganze doch eigentlich gar nicht sooo schwer war... *smile*

benjamin1

Eine Rettung scheint kaum möglich, Diagnose: akute Exsikkose

Anstatt Kranz- und Blumenspenden sind Spenden an den Hilfsfond für bedürftige Zimmerbäume erbeten.

 
The WeatherPixie

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma